
Sehenswürdigkeiten
Schenna entdecken
Schenna und Kultur – das gehört einfach zusammen. Die um 1200 erbaute romanische Martinskirche ist das älteste Baudenkmal des Dorfes oberhalb von Meran. Das imposanteste Baudenkmal ist allerdings Schloss Schenna. Sein dazu gehöriges Mausoleum wurde aus rotem Sandstein und Granit aus dem Ifingergebiet gebaut. Hier ruhen Erzherzog Johann und seine Familie. Ein weiterer Zeitzeuge ist die originelle Rundkirche St. Georg. Ihre gut erhaltenen Fresken stammen aus dem 14. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten in Schenna


Sehenswertes in Meran
Ein Bauwerk, das Ihnen bei einem Stadtbummel sofort ins Auge stechen wird: die Therme Meran. Ein Kubus aus Glas und Stahl, direkt an der Passer. Hier können Sie sich rund um die Uhr verwöhnen lassen. Die 50.000 qm große Parkanlage und die insgesamt 25 Pools sorgen für besondere Wohlfühlmomente. Natur- und Gartenliebhaber werden indes von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistert sein. Sie genießen den Ruf der wohl schönsten Gärten der Welt. Das Touriseum im gleichnamigen Schloss Trauttmansdorff bringt Ihnen die Geschichte des Südtiroler Tourismus näher.

Lange Einkaufsabende
in Schenna und Meran
In den Sommermonaten finden in Schenna und Meran jährlich die langen Einkaufsabende statt. Bummeln Sie durch die alten Gassen, halten Sie Ausschau nach Mitbringsel für die Daheimgebliebenen und lassen Sie sich die kulinarischen Köstlichkeiten Südtirols in besonderem Ambiente schmecken.
Unser Tipp: nutzen Sie hierzu den hauseigenen Shuttleservice, der Sie jeden Abend kostenlos nach Schenna bringt!
Abendführungen
der besonderen Art genießen
Ein weiteres Highlight sind die Abendführungen im Schloss Schenna. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Unser Tipp: Lassen Sie das Auto stehen und nutzen Sie für den Transfer nach Schenna ganz einfach den hauseigenen Shuttleservice, der Sie jeden Abend kostenlos nach Schenna bringt!
Mehr Informationen zu den Führungen und Sonderführungen im Schloss Schenna finden Sie auf der Webseite.
Die Gartennächte
in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Von Juni bis August können Sie in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff Erlebnisse der ganz besonderen Art genießen. Das Herzstück des botanischen Gartens in Meran verwandelt sich nämlich zu einer Konzertbühne. Künstler und Musikgrößen von verschiedenen Kontinenten geben Freiluftkonzerte, die Sie nicht so schnell vergessen werden. Mehr Informationen zu den Gartennächten finden Sie auf der Webseite.
Schloss Trauttmansdorff und die botanischen Gärten
Natur- und Gartenliebhaber werden indes von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff begeistert sein. Sie genießen den Ruf der wohl schönsten Gärten der Welt. Insgesamt 80 Gartenlandschaften auf verschiedenen Ebenen lassen Naturliebhaber-Augen strahlen. Das Touriseum im gleichnamigen Schloss Trauttmansdorff bringt Ihnen die Geschichte des Südtiroler Tourismus näher.
Ötzimuseum
Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen veranschaulicht dem Besucher die Geschichte Südtirols. Von der Altsteinzeit um 15.000 v. Chr. bis zur Karolingerzeit um 800 n. Chr. erhält man hier auf interessante Art und Weise einen Einblick in die historische Entwicklung des südlichen Alpenraumes. Auch Ötzi, die bekannte Gletschermumie vom Hauslabjoch kann hier bestaunt werden. Besonders an Ötzi ist zum einen seine gute Konservierung, was ihn interessant für Forscher aus aller Welt macht und zum anderen die vielen Beifunde. Anhand dieser hat man die Lebensweise und die Kultur der damaligen Zeit sehr gut rekonstruieren und ergründen können. Modelle, Rekonstruktionen, Raumbilder, Videos und interaktive Multimediastationen erwecken hier die Geschichte zum Leben.